Schwester Lysann
Praxisassistentin / Arzthelferin
Lysann begrüßt Sie an der Rezeption oder am Telefon. Sie ist in allen Bereichen der Sprechstunde sowie im Labor tätig und sorgt für die Terminvergabe und einen reibungslosen Ablauf des Empfangsbereiches, so dass unsere Patienten sich rundum kompetent betreut fühlen können.
Im Rahmen unseres Qualitätsmanagements ist sie zuständig für die stetige Optimierung der Praxisorganisation, der EDV sowie Befunddokumentation und Archivierung im Rahmen des Projektes "Papierlose Arztpraxis".
Sie verfügt über einen kaufmännischen Fachschulabschluss im Gesundheitswesen und ist Ansprechpartnerin für Fragen im Rechnungswesen (Erstellung und Controlling).
Hintergrundinfos
Was ist und macht eine VERAH® - Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis?
Hierbei handelt es sich um eine IhF- zertifiziertes umfangreiches Fortbildungscurriculum über 200 Stunden mit Abschlussexamen. Besondere Schwerpunkte liegen in den Bereichen:
- Case-Management
- Prävention
- Gesundheitsmanagement
- Notfallmedizin
- Wundmanagement
- Hausbesuche
- Praxis - und Technikmanagement
Weiterhin müssen ein Praktikum bzw. Hospitationen in Einrichtungen des Gesundheitswesens geleistet werden (z.B. Alten- /Pflegeheime, Pflegedienst, Krankenhausabteilungen etc.), eine Hausarbeit sowie eine mündliche Abschlussprüfung erfolgreich absolviert werden .
Die VERAH®-Versorgungsassistentin übernimmt arztentlastende delegierbare Aufgaben und sorgt somit für eine umfassende Patientenbetreuung in der Arztpraxis und im Hausbesuch. Ihre erworbenen Kompetenzen garantieren eine optimale hausärztlich koordinierte Langzeitversorgung von chronisch oder multimorbiden Kranken. In anderen Bundesländern existieren ähnliche Versorgungsmodelle ( zB ' Schwester AGnES'), um gerade in Zeiten immer weniger werdender Ärzte (besonders im häuslichen Bereich!) eine flächendeckende Grundversorgung mit Gesundheits- und Pflegeleistungen sicherzustellen.